Informationen für Haushalte und Privatpersonen
Fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft
Home-Office, Video-Konferenzen, Online Gaming, Cloud Computing, Daten Up- und Download,  unterschiedliche Devices, Smart Home und Smart Meter, Video on demand, VOIP,  Webbrowsing, Gigabit-Gesellschaft, Fernsehen in 8K oder Virtual Reality sind  nur einige Schlagworte für die rasant  fortschreitende Digitalisierung. Grundvoraussetzung für diese Entwicklung ist  eine leistungsfähige Glasfaseranschluss-Infrastruktur, die neben sehr hohen Übertragungsgeschwindigkeiten auch markante Qualitätsmerkmale wie symmetrische  Bandbreiten, geringe Latenz, sichere Datenübertragung oder höchste Verfügbarkeit  und Energieeffizienz erfüllt.
Schnelles Internet für alle 
  Die Zielsetzung des Zweckverbandes ist klar formuliert: schnelles Internet für alle! Jede Bürgerin und jeder Bürger im  Rhein-Neckar-Kreis wird die Möglichkeit bekommen, das flächendeckende und schnelle Internet per Glasfaser für sich zu  nutzen. Mindestens zwei Übergabepunkte pro Kommune stellen den Anschluss der  Eigenheime und Wohnungen an das World Wide Web sicher. 
Private Hausanschlüsse 
Ausgehend von den Datenübertragungsleitungen (Kern-Backbones) erfolgt der innerörtliche Ausbau der kommunalen Netze  schrittweise. 
Sobald eine Kommune einen teilweise innerörtlichen Ausbau durchführt, wird wo immer es möglich ist den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gewerbetreibenden ein Anschluss an das kommunale Glasfasernetz angeboten.